Bürgervorlesung: Visuelle Effekte beim Film

Wenn Superheld*innen sich verwandeln, Drachen durch finstere Höhlen kriechen oder ein Drehort so aussehen soll wie vor 100 Jahren, dann ist das Spezialwissen von Michael Lankes und seinen Kolleg*innen gefragt. Michael Lankes lüftet in seinem Vortrag ein paar Geheimnisse, wie man visuelle Effekte erzielt und vergleicht auch Szenen vor und nach der digitalen Bearbeitung.
Mal wird man sofort erkennen, dass man es mit Filmtricks zu tun hat, mal sind die Effekte so besonders gut gelungen, dass man es gar nicht mehr merkt.
Michael Lankes hat an sehr vielen internationalen Filmprojekten als Compositing Supervisor gearbeitet, beispielsweise beim „Hobbit“, „The Amazing Spiderman“ und „Harry Potter and the Deathly Hallows“.
Er gehörte in dieser Eigenschaft auch zu dem Team, das den Visual Effects-Oscar für Martin Scorseses Film „Hugo“ (2011) gewann.
Die Bürgervorlesung findet zwei Mal statt:
Donnerstag, 13. März 2025 um 17:00 Uhr
Ort: Aula des C.-F.-Gauß-Gymnasiums Schwedt/Oder
und
Freitag, den 14. März 2025 um 09:00 Uhr
Ort: Aula des Einstein-Gymnasiums Angermünde
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.