Morning Call meets InNoWest Transferkaffee
Programm:
16. Januar 2025: KI-Chatbot und MOSIDI für Kommunen | Marvin Prigenitz (TH Brandenburg) und Leonard Higi (FH Potsdam)
Marvin Prigenitz wird einen Prototypen für einen KI-Chatbot für kommunale Verwaltungen vorstellen. Leonard Higi spricht über das Daten- und Visualisierungs-Tool MOSIDI (Modulare Open Source Software für Dateninteraktion). Beide Prototypen können getestet werden und Feedback zur Einsatzbarkeit in der eigenen Kommune ist ausdrücklich erwünscht!
20. Februar 2025: Falschnachrichten auf die Spur kommen mit digitalen Hilfsmitteln (CheckThat!-Lab) | Prof. Dr. Julia Struß (FH Potsdam)
Das Aufspüren von Falschnachrichten hat in der heutigen digitalen Welt an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Informationen online verbreitet werden. Frau Prof. Dr. Struß ist Professorin für angewandte Datenwissenschaft informiert darüber, wie digitale Hilfsmittel dabei helfen können, die Zuverlässigkeit und Authentizität dieser Informationen zu überprüfen.
20. März 2025: KI für Einsteiger | Prof. Dr. André Nitze (TH Brandenburg)
Ein gutes Verständnis dieser Grundlagen soll helfen, die Rolle und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der heutigen Welt besser zu erfassen. Wir kennen KI von vielen Alltagsanwendungen, wie zum Beispiel Sprachassistenten (z. B. Siri oder Alexa) oder automatisierten Kundendienst-Chatbots, was zeigt, wie integriert Künstliche Intelligenz bereits in unserem täglichen Leben ist.
Wir freuen uns auf einen lebhaften und informativen Austausch mit Ihnen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Zoom-Link.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Präsenzstelle Prignitz.