Probestudium - Erst probieren, dann studieren

Das Probestudium bietet neben einigen "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen - also ein "rund-ums-Studium-Programm", das der Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz.
Termine für das Probestudium 2025
MINT - Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik
08.-10.07.25 Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz Technologie, Physik, Medizininformatik (Zentralcampus Cottbus)
Umwelt- und Naturwissenschaften
08.-10.07.25 Umweltingenieurwesen, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Environmental and Resource Management, Umweltwissenschaften (Zentralcampus Cottbus)
08.-10.07.25 Angewandte Naturwissenschaften, Biotechnologie (Campus Senftenberg)
Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
08.-10.07.25 Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik und Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik (Zentralcampus Cottbus)
Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik
28.-30.04.25 Instumental- und Gesangspädagogik (Campus Sachsendorf)
08.-10.07.25 Soziale Arbeit (Campus Cottbus-Sachsendorf)
08.-10.07.25 Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaft, Hebammenwissenschaft (Campus Senftenberg)
Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
08.-10.07.25 Betriebswirtschaftslehre, Digitale Gesellschaft (Zentralcampus Cottbus)
Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
08.-11.07.25 Architektur, Städtebau und Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Bau- und Kunstgeschichte (Zentralcampus Cottbus)
Nutzen Sie die Chance in das Studieren reinzuschnuppern und lernen Sie die BTU Cottbus-Senftenberg kennen.
Weitere Informationen finden Sie hier.