Transferfrühstück "KI im Recruiting" mit Frau Prof. Dr. Lüthy

02.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr 02.04.2025 11:00 Uhr

Den Vortrag Wie künstliche Intelligenz beim Rekrutieren neuer Mitarbeiter:innen helfen kann: Möglichkeiten und Grenzen hält Frau Prof. Dr. Anja Lüthy, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Sie verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit unternehmerischem Handeln. Als Diplom-Psychologin und Diplom-Kauffrau (FH) sowie nebenberufliche Speakerin, Trainerin und Coach liegt ihr Schwerpunkt auf Themen wie Employer Branding, Online-Recruiting, Personalmarketing, New Work, Leadership und dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Human Resource Management. Sie ist zudem die Gründerin des Frauen-Netzwerks #FemaleHRexcellence.                                               

Das Transferfrühstück findet im Rahmen des New Work Day im KreativWerkR6 statt. Neben spannenden Workshops und Impulsen gibt Prof. Dr. Uta Herbst von der Universität Potsdam einen wichtigen Input zum Thema „New Work in Brandenburg: Eine Status-Quo-Analyse mittelständischer Unternehmen“. Mehr Infos zum ganztägigen Event und die Anmeldung zum New Work Day finden Sie hier: https://kreativwerkr6.de/event/new-work-day-2025/

 

Hier geht es zur Anmeldung zum kostenfreien Transferfrühstück:


Anmeldung Gesellschaft
Teilnehmerdaten
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG).
Für den Bereich der Anfertigung und Speicherung von Foto- und Filmaufnahmen durch den Veranstalter und die Verwendung / Veröffentlichung des Bildmaterials in digitalen Medien wie Website, Social Media Kanäle sowie Printmedien, Pressemitteilungen etc. zum Zweck der Berichterstattung und des Marketings gelten neben den Regelungen der DSGVO die §§ 22 bis 24 KunstUrhG.
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Programm